Erfahre, wie Deine Genetik die Ohrenschmalzproduktion beeinflusst. Nutze diese Erkenntnisse, um Deine Ohren gezielt zu pflegen und Beschwerden vorzubeugen.
4,99 €
Produktion Ohrentalg
Ohrentalgproduktion bezieht sich auf die natürliche Produktion von Ohrentalg oder Cerumen in den Gehörgängen des menschlichen Ohres. Ohrentalg ist eine klebrige Substanz, die von den Talgdrüsen in den Gehörgängen produziert wird. Es besteht aus einer Mischung aus Talgdrüsensekreten, abgestorbenen Hautzellen und anderen Substanzen. Ohrentalg dient als Schutzmechanismus für das Ohr, indem es hilft, den Gehörgang feucht zu halten, Schmutz und Fremdkörper abzufangen und das Ohr vor Infektionen zu schützen.
1. Schutz des Gehörgangs
Die Ohrentalgproduktion spielt eine wichtige Rolle beim Schutz des Gehörgangs vor Fremdkörpern, Schmutz und Staubpartikeln.
2. Feuchtigkeit und Schmierung
Der Ohrentalg hat die Aufgabe, den Gehörgang zu befeuchten und zu schmieren. Dadurch wird die empfindliche Haut im Gehörgang vor Austrocknung geschützt und das Risiko von Rissen oder Hautirritationen verringert.
3. Natürlicher Reinigungsmechanismus
Der Ohrentalg spielt eine wichtige Rolle bei der natürlichen Reinigung des Gehörgangs. Durch seine klebrige Konsistenz kann er abgestorbene Hautzellen und andere Ablagerungen im Gehörgang einfangen und nach außen befördern.
Eine weitere wichtige Funktion der Ohrentalgproduktion besteht darin, das Ohr vor potenziellen Infektionen zu schützen. Der Ohrentalg bildet eine natürliche Barriere gegen Bakterien, Pilze und andere schädliche Mikroorganismen, die in den Gehörgang gelangen könnten. Durch seine klebrige und saure Natur hemmt der Ohrentalg das Wachstum von Mikroorganismen und schützt das Ohr vor Infektionen
Erfahre mehr darüber, wie deine Genetik die Ohrenschmalzproduktion beeinflusst. Nutze diese Erkenntnisse, um deine Ohren gezielt zu pflegen und Beschwerden vorzubeugen.
Q10 wirkt sich positiv auf unsere Zellgesundheit aus.
Das Spurenelement Selen ist nicht nur ein wichtiges Rädchen in unserem Immunsystem
Erfahre, welche Vor- und Nachteile das Aufhellen der Zähne birgt, wie die Genetik dabei eine Rolle spielt und warum Eigenanwendung nicht immer die beste Option ist. Deine Zahngesundheit verdient die beste Entscheidung!
Zum ArtikelJetzt ein Konto erstellen!