Reiswasser ist ein natürliches Mittel, das aus dem Sud von gekochtem Reis gewonnen wird. Viele Menschen schwören auf die positiven Auswirkungen von Reiswasser auf die Haut und Haare. Aber was genau ist an diesem Mittel so besonders? Reiswasser enthält viele Nährstoffe und Antioxidantien, die gut für die Haut sind. Die B-Vitamine in Reiswasser können helfen, Rötungen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen. Außerdem wird angenommen, dass Reiswasser die Produktion von Kollagen anregt und so die Haut straffer und elastischer macht. Auch für Haare soll Reiswasser eine positive Wirkung haben: Es kann das Haar glänzender und gesünder machen.
Reiswasser ist ein natürlicher Toner, der für reine und geschmeidige Haut sorgt. Die entzündungshemmende Wirkung dieser Beauty-Wunderwaffe ist besonders für Akne-Patienten oder Menschen mit öliger Haut ideal. Das B-Vitamin Inositol in Reiswasser regt die Zellerneuerung an, hellt Pigmentflecken auf, fördert die Durchblutung und macht die Poren feiner.
Abgekochtes Reiswasser ist ideal für empfindliche Haut, welche leicht ölig ist. Es wirkt beruhigend und entzündungshemmend. Die Reissorte ist grundsätzlich nicht entscheiden, jedoch empfiehlt sich ein Vollkorn-Reis in Bio-Qulaität, welcher eine höhre Konzentration an wertvollen Inhaltsstoffen hat und weniger chemisch belastet ist. Geben Sie hierfür einen Esslöffel Reis in einen Topf und übergießen diesen mit so viel Wasser, bis der Reis großzügig bedeckt ist. Sobald der Reis weich ist,gießen sie anschließend das Wasser durch ein Sieb in ein verschließbares Glas.
Für eine intensivere Wirkung können sie das Reiswasser einen Tag an einem warmen Ort stehen lassen um die Fermentierung des Reiswasser anzuregen. Sobald dieses leicht stechend riecht und säuerlich schmeckt, haben die Bakterien ihr bestest gegeben und der Fermentierungsprozess ist fertig. Anschließend sollte das Reiswasser in verschlossen, kühlaufbewart werden.
Etwas milder wirkt das Reiswasser, wenn der Reis in einer Schüssel aussgespült wird. Wieder holen die den Vorgang drei bis viermal und füllen sie dann das gewonne Reiswasser in ein Glas ab.
Reinigen sie ihre Haut bevor sie mit der Anwendung beginnen, sodass das Reiswasser ungehemt wirken kann. Mit Hife eines Wattepats massieren sie das Reiswasser gleichmäßig ein und lassen es an der Luft trocken. Danach waschen sie es mit einem Tuch vorsichtig ab. Großflächig oder als Erfrischung können sie verdünntes Reiswasser in eine Sprühflasche füllen (und diese in dem Kühlschrank aufbewaren) und so die betroffene Hautstelle bzw. ihr Gesicht benetzen.
Insofern sie unverdünntes Reiswasser nehmen, können sie eine Maske herstellen und somit die Wirkung intensivieren. Je nach dem wie sie das Reiswasser vertragen, lassen sie es ca. eine halbe Stunde einwirken. Anschließend gründlich mit einem Tuch vorsichtig abwischen. Die enthaltene Stärke entfernt überschüssiges Fett und wirkt wie ein sanftes Peeling.
Eine Massage mit Eiswürfeln, besonders im Gesicht, fördert die Durchblutung und schließst die Poren. Reiswasser in Form von Eiswürfeln unterstützt den Effekt und kühlt gereizte Haut, zum Beispiel bei Sonnenbrand, Insektenstichen oder nach der Rasur.
Ein Bad in einer Lösung aus fermentiertem Reiswasser (1 Liter in das Badewasser) beruhigt nicht nur die Seele, sondern kann Hautproblemen aller Art effektiv entgegenwirken