Hafer ist ein kleines Wundermittel und hilft bei vielen unterschiedlichen Beschwerden. Seit langem wird Hafer als natürliches Heilmittel genutzt und hat sich bereits bewährt. Hafer kann zum Beispiel bei Verdauungsproblemen, Magen-Darm-Beschwerden oder auch Durchfall helfen. Außerdem wirkt Hafer regulierend auf den Stoffwechsel und kann so bei Gewichtsabnahme helfen. Aber auch für die Haut ist Hafer sehr gut geeignet, da er beruhigend wirkt und Rötungen reduziert. Ob innerlich oder äußerlich angewendet – Hafer ist ein nützliches Mittel für die Gesundheit!
Seit Jahrtausenden wird die Kraft der Natur für die Behandlung von Krankheiten und Hautproblemen genutzt. In vielen Kulturen sind Heilkräuter und -pflanzen ein fester Bestandteil der Traditionellen Medizin. Auch in der westlichen Welt gibt es zunehmend Menschen, die auf natürliche Mittel setzen, um gesund und fit zu bleiben. Eine dieser Pflanzen ist Hafer. Hafer enthält unter anderem Beta-Glucane, welche die Abwehrkräfte stärken, sowie Linolensäure, eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, welche entzündungshemmend wirkt. Zudem ist er reich an Vitamin E und Mineralstoffen wie Magnesium und Zink. All diese Inhaltsstoffe machen Hafer zu einem idealen Mittel gegen Pickel und Akne, und wirkt reinigend sowie pflegend auf unsere Haut. Zudem ist er ideal für empfindliche und juckende Haut geeignet, da er beruhigend wirkt. Auch bei Sonnenbrand kann Hafer Linderung bringen. Haferflocken sind reich an Vitamin E, Mineralien und Spurenelementen. Diese Nährstoffe sind wichtig für die Zellerneuerung und die Regeneration der Haut. Zudem wird die Produktion von Kollagen angeregt, wodurch die Haut elastischer wird.
Hafer ist ein wahres Allround-Talent und kann regelrecht in die Kategorie Beauty-Food eingeordnet werden wie wir bereits wissen. Haferflocken sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe. Sie helfen, die Verdauung zu regulieren und Verstopfung vorzubeugen. Sie enthalten auch eine große Menge an Proteinen, die den Muskelaufbau unterstützen. Hafer ist nicht nur für Müsli und Porridge geeignet, sondern kann auch bei verschiedenen Hautproblemen, wie z.B. Ekzemen oder Akne, helfen. Durch seinen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralien kann Hafer die Haut nähren und pflegen. es kann dabei helfen, die Hautelastizität zu verbessern und trockene Haut zu bekämpfen. Außerdem wirkt Hafer entzündungshemmend und kann so Rötungen und Irritationen lindern. Die enthaltenen Saponine sorgen dafür, dass die Haut sanft gereinigt wird und gleichzeitig Fett und Schmutz beseitigt werden.
Die Top 3 Anwendungen mit Hafer:
Haferflocken sind ein altbekanntes Mittel gegen Pickel und Mitesser. Durch die enthaltenen Saponine wird die Haut sanft gereinigt und Unreinheiten effektiv entfernt. Eine Packung Haferflocken reicht dabei schon aus, um einen großen Teil der Pickel loszuwerden oder zumindest deutlich abzuschwächen. Dafür muss man den Hafer einfach in heißem Wasser quellen lassen und die Brühe anschließend auf die betroffenen Stellen auftragen.
2. Hafer für Haare und Nägel
Die Vitamine B1, B6 und B5, welche in hohen Konzentrationen in Haferkörnern vorkommen, sorgen für seidig glänzende Haare und kräftige Nägel. Zudem regulieren diese Vitamine den Talghaushalt der Kopfhaut und befreien diese von Schuppenbildung. Für die optimale Wirkung solltest du regelmäßig eine Haarkur mit Hafermilch auftragen oder dich mit einem Hafershampoo waschen
3. Haferöl stärkt trockene Haut
Durch seinen hohen Gehalt an Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren ist Haferöl ein wahres Wundermittel für die Haut. Es stärkt die natürliche Schutzbarriere der Haut, beugt Irritationen vor und spendet intensiv Feuchtigkeit. Das Öl zieht schnell in die Haut ein und hinterlässt kein unangenehmes Fettfilm-Gefühl. Frische, vitalisierte und geschmeidige Haut – das ist es, was du mit dem regelmäßigen Gebrauch von Haferöl erreichen kannst!
All die positiven Inhaltsstoffe machen Hafer zudem zu einem idealen Mittel für Kosmetikprodukte aller Art - vom Gesichtswasser über die Creme bis hin zum Shampoo. Die Pflegeprodukte mit Hafer können sowohl fettiger als auch empfindlicher oder trockener Haut helfen und sie sanft pflegen.
Haferflocken eignen sich auch zur Herstellung eines reinigenden Gesichtswassers:
Gesichtswasser-Rezept Zutaten:
Die Haferflocken in ein Glas geben und mit dem destillierten Wasser übergießen. Dann den Honig unterrühren und die Buttermilch oder Kokosmilch hinzufügen und erneut alles gut verrühren. Das Gesichtswasser mit kreisförmigen Bewegungen auf das Gesicht auftragen und mit lauwarmem Wasser abspülen.
Dieses Gesichtswasser ist sanft zur Haut und entfernt Schmutz und Unreinheiten effektiv. Die enthaltenen Nährstoffe pflegen die Haut zusätzlich und sorgen für ein frisches und strahlendes Aussehen.
Hafer ist vielseitig und kann nicht nur für ein gesundes Frühstück oder Abendessen, sondern auch für die Hautpflege verwendet werden. Durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften ist er ideal für Reizungen und Akne geeignet. Außerdem hilft Hafer dabei, die Feuchtigkeit in der Haut zu binden, was besonders im Winter wichtig ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hafer in die tägliche Pflegeroutine einzubauen. Einfach einige Löffel Haferflocken mit etwas Wasser oder Milch anrühren und das Gesicht damit waschen oder eine Gesichtsmaske herstellen. Auch als Zusatz in einer Creme oder Lotion ist Hafer sehr gut geeignet.
Hier findest du 4 Rezepte für Gesichtsmasken aus Hafer, die du ganz einfach selbst herstellen kannst:
Rezept 1: 1 EL Haferflocken 1 EL Honig 1 TL Joghurt
Zerkleinern Sie die Haferflocken mit einem Mörser oder im mixen Sie alle Zutaten miteinander. Lassen sie den Brei kurz ziehen und tragen Sie dann die Maske auf das gewaschene Gesicht auf. Nach 10-15 Minuten mit lauwarmem Wasser abspülen.
Rezept 2: 3 EL Haferkleie 2 EL Apfeldicksaft 1 TL Honig
Zerkleinern Sie die Haferflocken mit einem Mörser oder im mixen Sie alle Zutaten miteinander. Lassen sie den Brei kurz ziehen und tragen Sie dann die Maske auf das gewaschene Gesicht auf. Nach ca. 20 Minuten mit lauwarmem Wasser abspülen.
Rezept 3: 2 EL Haferkleie 1/2 Banane (reif) 1 TL Honig oder Kokosöl
Die Banane schälen und pürieren, alle anderen Zutaten hinzugeben und gut verrühren. Die Maske auf das Gesicht auftragen und nach ca. 20 Minuten mit lauwarmem Wasser abspülen.
Rezept 4: 4 EL Haferkleie 1Ei
Zerkleinern Sie die Haferflocken mit einem Mörser oder im mixen Sie alle Zutaten miteinander. Lassen sie den Brei kurz ziehen und tragen Sie dann die Maske auf das gewaschene Gesicht auf. Nach ca. 15 Minuten mit lauwarmem Wasser abspülen. Diese Kombination verkleinert vor allem die Poren und reinigt sie gründlich.